Rhythmik Für Einsteiger - Teil 3

"Rhythmus lernen" ist ein wichtiger Baustein um ein guter Musiker zu werden. Im letzten Teil meines kleines Rhythmik Kurses, gehen wir in die Praxis. Zusammen gehen wir die einzelnen Positionen der Noten durch und überlegen uns ihre Zählzeit. Danach Klatschen wir den Takt. Das ganze soll dir zeigen, wie du neue Rhythmen ganz allein und ohne Hilfe verstehen und klatschen kannst.

Mir fehlt letztlich das genaue Timing — da ist also eine nicht zu ändernde Konstellation, dass ich immer 'Hobby-Musiker' bleiben werde

Als ich diesen Satz gehört habe, hat mich das ein wenig traurig gemacht. Er widerspricht allem, was ich glaube.

Ich bin fest davon überzeugt, dass gerade Timing und Rhythmus Lernbar sind.

Natürlich erfordert es Schweiß und Arbeit. Ein Grundverständnis, von dem was Rhythmus ist, schadet auch nicht.

Hier setzt mein kleiner Mini-Video Kurs "Rhythmik für Einsteiger" an. Er geht in 3 Teilen durch die Grundlagen (Teil 1), die Theorie (Teil 2) und die Praxis (Teil 3).

Der 3. Teil, also die Praxisbeispiele, sind nun fertig.

"Praxisbeispiele" Teil 3 von 3

Gefällt dir das Video und hat es dir was gebracht? Hinterlasse einen Kommentar unter dem Video.

Hast du alle 3 Teile gesehen und immer noch Probleme, einfach Takte zu verstehen?
Schreib mir eine e-Mail!

Übersicht des "Rhythmik für Einsteiger" Mini-Kurses

Auch wenn dieser Artikel schon etwas älter ist, der Inhalt ist zeitlos und verliert damit nicht an Gültigkeit.

Hat dir der Artikel gefallen? Mehr Tipps im Klavier-Newsletter

© 2018 · Alexander Feil · YouTube